Im Test: LinkTap Q1 – Smarter Bewässerungscomputer mit 4 Ausgängen
Die Auswahl an Bewässerungscomputern mit 4 Ausgängen ist sehr klein. Und smarte Bewässerungscomputer mit 4 Ausgängen und Webanbindung sind mir überhaupt nur drei bekannt. Neben dem hier vorgestellten LinkTap Q1, sind das der Orbit [...]
Beschreibung des Funktionsumfanges der LinkTap App
In folgendem Beitrag beschreibe ich die Funktionalität der LinkTap Software zur Steuerung von LinkTap Bewässerungscomputern über das Web. Da die Software für alle LinkTap Modelle die gleiche ist, gilt das hier Geschriebene unabhängig vom [...]
So werden die Gardena Regner eingestellt (T-Regner, SD-Regner, MD-Regner, OS-140 Viereckregner)
In diesem Beitrag zeige ich, wie man den zu beregnenden Sektor und die Wurfweite bei den Gardena Regnern der T-Reihe, SD-Reihe, MD-Reihe und beim OS-140-Viereckregner einstellt. Diese Reihen umfassen derzeit folgende Modelle: T-Reihe: T-100, [...]
Was unterscheidet die verschiedenen Gardena Regner? (T-Regner, MD-Regner, SD-Regner, OS-Regner)
Die Gardena Sprinkler sind im deutschsprachigen Raum die mit Abstand am häufigsten verkauften unterirdischen Regner. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen kann man leicht die Übersicht verlieren, was diese voneinander unterscheidet und welcher Regnertyp [...]
Bewässerungsanlage selbst bauen – Wie viel erspart man sich?
Kurzantwort: In der Regel erstaunlich viel und deutlich mehr als die meisten zuvor geglaubt hätten! In diesem Beitrag gebe ich konkrete, auf tatsächlichen Angeboten basierende Beispiele. Die Überraschung ist oft groß, wenn mich Blogleser kontaktieren, [...]
Wozu braucht man eine Magnetventilbox und welche Alternativen hat man?
Nutzt man in seinem Garten Magnetventile, um während eines Bewässerungslaufes zwischen den verschiedenen Beregnungszonen umzuschalten, dann stellt sich unweigerlich die Frage nach einer sicheren und sinnvollen Unterbringung der Ventile. Eine dafür gut geeignete und [...]
Aus dem Brunnen kommt kein Wasser mehr – Was tun?
Der Brunnen im Garten hat jahrelang funktioniert und gibt plötzlich kein Wasser mehr. Oder aber man hat den Brunnen jahrelang nicht mehr benutzt oder kauft ein Haus mit bestehendem Brunnen und die Brunnenpumpe will [...]
Im Test: Orbit B-hyve XD – Aktuell einziger smarter Bewässerungscomputer mit 4 Ausgängen!
Der Orbit B-hyve XD ist aktuell der einzige mir bekannte Bewässerungscomputer mit Webanbindung mit 4 Zonenausgängen. Damit bietet er einerseits eine Alternative zu einer teureren Bewässerungssteuerung mit externen Magnetventilen und andererseits zur Nutzung eines [...]
Neuheiten bei DVS Beregnung
In diesem Beitrag stelle ich interessante Neuheiten im Sortiment von DVS Beregnung, dem im deutschen Sprachraum wohl größten Online Shop für Bewässerungsprodukte, vor. Die Firma DVS Beregnung agiert herstellerunabhängig und führt mehr als 4.000 [...]
Neuheiten bei Gardena
In diesem Thread werden Produkteinführungen von Gardena im Bewässerungsbereich vorgestellt und genauer unter die Lupe genommen. Zudem werden Gardena Produkte angeführt, deren Vertrieb eingestellt wurde. NEUHEITEN 2024 Nachdem es im vergangenen Jahr [...]
Die neuen Gardena Mikrobewässerungs-Verbinder (13203-20) unter der Lupe
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, mir die im Vorjahr neu eingeführten Gardena Micro Drip Verbinder genauer anzusehen. Fazit: Durchaus eine Verbesserung zum Vorgängermodell! Vorgängersystem Die alten 13 mm Mikrobewässerungsverbinder waren gefühlt schon [...]
Smarte Bewässerungscomputer – Welches System ist das beste?
Ich habe in meinem Blog mittlerweile alle wichtigen smarten Bewässerungscomputer-Systeme getestet. In diesem Beitrag erfahren Sie, welches davon aus meiner Sicht das beste ist und welche Stärken die einzelnen Systeme in unterschiedlichen Bereichen haben. Der [...]
Im Test: Opensprinkler Analog Sensor Board
Mit dem neuen Analog Sensor Board bietet OpenSprinkler eine technische Lösung für die Anbindung von bis zu acht analogen Sensoren. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es einem eröffnet, zeige ich in diesem Beitrag. [...]
So funktioniert der Anschluss von Magnetventilen an den Bewässerungscomputer
Im folgenden Beitrag erkläre ich, wie man Magnetventile an den Bewässerungscomputer anschließt und was es dabei zu beachten gibt. Am Ende des Artikels gehe ich auf den Sonderfall Anschluss eines Masterventils ein. Wie ist [...]
Welche Bewässerungsroboter gibt es und wie funktionieren sie?
Roboter sind mittlerweile in vielen Bereichen zu nützlichen Helfern geworden. Im Garten fährt der Rasenmähroboter, in der Wohnung der Staubsaugroboter und beides funktioniert mittlerweile ganz gut und hat sich etabliert. Punkto Bewässerung hört man [...]
Wasserdurchflussmesser – Welche gibt es und was können sie?
Ein Wasserdurchflussmesser kann im Garten auf verschiedene Arten und Weisen zum Einsatz kommen und es werden Geräte mit sehr unterschiedlichem Funktionsumfang angeboten. In folgendem Beitrag erkläre ich, wozu Wasserdurchflussmesser in der Gartenbewässerung eingesetzt werden, [...]
Im Test: Die neuen Gardena MD Regner
Mit der MD-Reihe hat Gardena dieses Jahr eine vollkommen neue Regner-Generation auf den Markt gebracht. Das bisherige Versenkregner Sortiment von Gardena war wenig überzeugend und konnte mit den Produkten internationaler Hersteller nicht mithalten. Dementsprechend [...]
PVC-Rohr oder PE-Rohr: Was eignet sich besser für die Bewässerungs-Pipeline?
In Europa stellt sich diese Frage auf den ersten Blick gar nicht, da hier fast ausschließlich PE-Rohr als Pipeline für Bewässerungssystem angeboten und verwendet wird. Das ist aber nicht überall auf der Welt so [...]
Wie bewässert man ein Gemüsebeet?
In diesem Beitrag erkläre ich, welche grundlegenden Optionen man hat, ein Gemüsebeet mit einer automatisierten Bewässerungslösung zu gießen und zeige anschließend, wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Beetbewässerung installiert. Zuerst einmal zum Ausgangspunkt: [...]
Orbit Bewässerungsplaner als dritte Alternative zu DVS Beregnung und Gardena
Bisher kannte ich an kostenlosen Online Tools zur Planung einer Gartenbewässerung nur den DVS Beregnungsplaner und den myGarden Planer von Gardena. Nicht am Radar hatte ich bis dato einen weiteren, rein englischsprachigen Online Planer [...]