Im Test: LinkTap Q1 – Smarter Bewässerungscomputer mit 4 Ausgängen

2025-01-06T14:24:00+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , , , |

Die Auswahl an Bewässerungscomputern mit 4 Ausgängen ist sehr klein. Und smarte Bewässerungscomputer mit 4 Ausgängen und Webanbindung sind mir überhaupt nur drei bekannt. Neben dem hier vorgestellten LinkTap Q1, sind das der Orbit B-hyve XD, der in meinem Test aber leider große Hardwareschwächen aufwies und daher von mir nicht empfohlen werden kann und ein [...]

Beschreibung des Funktionsumfanges der LinkTap App

2025-01-31T08:46:51+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , , , , |

In folgendem Beitrag beschreibe ich die Funktionalität der LinkTap Software zur Steuerung von LinkTap Bewässerungscomputern über das Web. Da die Software für alle LinkTap Modelle die gleiche ist, gilt das hier Geschriebene unabhängig vom verwendeten LinkTap Modell. Welche Funktionalitäten diese Software beinhaltet, wie man sie benutzt, was sie von der smarten Bewässerungssoftware der Mitbewerber unterscheidet [...]

Im Test: Orbit B-hyve XD – Aktuell einziger smarter Bewässerungscomputer mit 4 Ausgängen!

2024-05-21T14:33:03+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Der Orbit B-hyve XD ist aktuell der einzige mir bekannte Bewässerungscomputer mit Webanbindung mit 4 Zonenausgängen. Damit bietet er einerseits eine Alternative zu einer teureren Bewässerungssteuerung mit externen Magnetventilen und andererseits zur Nutzung eines automatischen Wasserverteilers. In diesem Artikel zeige ich, ob und wie gut das in der Praxis funktioniert, was bei der Installation zu [...]

Im Test: Opensprinkler Analog Sensor Board

2025-03-15T16:49:39+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Sensoren, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Sonstige Bewässerungsthemen, Tests und Vergleiche|Tags: |

Mit dem neuen Analog Sensor Board bietet OpenSprinkler eine technische Lösung für die Anbindung von bis zu acht analogen Sensoren. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es einem eröffnet, zeige ich in diesem Beitrag. Bei OpenSprinkler handelt es sich um einen WiFi Open Source Bewässerungscomputer, für den sowohl der Quellcode der Software als auch die [...]

Opensprinkler Bewässerungscomputer im Test

2025-02-27T08:54:59+01:00Von |Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: |

In folgendem Beitrag habe ich den OpenSprinkler Bewässerungscomputer getestet. Es handelt sich dabei um den einzigen am Markt erhältlichen OpenSource Bewässerungscomputer. Das bedeutet, dass sowohl die Software als auch die Hardwarepläne des Produktes frei zugänglich für Dritte sind und man die Möglichkeit hat, das Produkt selbst nach eigenen Vorstellungen weiterzuentwickeln bzw. zu adaptieren. Damit eignet sich [...]

Günstigster W-LAN Bewässerungscomputer am Markt im Test: Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer

2024-04-22T16:03:05+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Der Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer (englische Originalbezeichnung: Orbit B-hyve Smart Hose Watering Timer) ist preislich eine Kampfansage an die smarten Konkurrenzprodukte von Gardena, LinkTap und Eve Aqua. Aber kann er auch punkto Qualität und Software mit diesen Anbietern mithalten? Ich habe mir den Bewässerungscomputer angesehen und ihn einem Vergleich mit den Platzhirschen unterzogen. Um [...]

Bewässerungscomputer Orbit B-hyve Smart Outdoor im Test

2024-03-27T16:28:51+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Smart Outdoor, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Die webfähigen Orbit Bewässerungscomputer bieten sich als vergleichsweise günstige Alternative zu den Bewässerungscomputern arrivierter Anbieter wie Hunter, Rain Bird oder Gardena an, sind am deutschsprachigen Markt aber noch relativ wenig verbreitet. In diesem Beitrag habe ich den Orbit B-hyve Smart Outdoor einem Praxistest unterzogen und seine Leistungsdaten und die Orbit Software unter die Lupe genommen. [...]

So funktioniert das Orbit B-hyve System

2025-02-11T16:57:08+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Funktionsweise, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

In diesem Beitrag beschreibe ich die Funktionsweise des Orbit B-hyve Systems, das in allen webfähigen Orbit Bewässerungscomputern zum Einsatz kommt. Dieses ermöglicht via App oder Webbrowser eine Programmierung und Bedienung des Bewässerungscomputers von überall auf der Welt und beinhaltet Zusatzfunktionalitäten zur intelligenten Steuerung der Bewässerung in Abhängigkeit von Wetter und anderen Ereignissen. Der Beitrag ist [...]

Im Test: Toolcraft Easy Trio (2302366) Bewässerungscomputer mit 3 (!) Ausgängen

2023-08-31T10:48:38+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Tests und Vergleiche|Tags: |

Bislang wurden am Markt Bewässerungscomputer mit maximal 2 Wasserausgängen angeboten. Seit kurzem ist mit dem Toolcraft Easy Trio erstmals auch ein Bewässerungscomputer mit 3 Ausgängen erhältlich. Ich habe diesen getestet und stelle ihn im Folgenden im Detail vor. Der Vorteil der drei Ausgänge liegt auf der Hand: Man kann damit ohne einen zusätzlichen Wasserverteiler zu [...]

Im Test: Hunter Pro HC Hydrawise vs. Rain Bird ESP-TM2 mit LNK WiFi-Modul

2023-08-31T10:47:54+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Hunter Pro HC vs. Rain Bird ESP-TM2, Rain Bird LNK WiFi, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , |

In folgendem Beitrag vergleiche ich in einem Praxistest den Bewässerungscomputer Hunter Pro-HC mit dem Rain Bird ESP-TM2 in Kombination mit dem Rain Bird WiFi-Modul. Der Beitrag beinhaltet somit auch gleichzeitig einen Vergleich des in den webfähigen Hunter Computern verwendeten Hydrawise Systems mit dem in den Rain Bird Computern verwendeten Rain Bird Smart Watering System. Vorausgestellt [...]

Nach oben