Günstigster W-LAN Bewässerungscomputer am Markt im Test: Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer

2022-12-23T12:47:07+01:00Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Der Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer (englische Originalbezeichnung: Orbit B-hyve Smart Hose Watering Timer) ist preislich eine Kampfansage an die smarten Konkurrenzprodukte von Gardena, LinkTap und Eve Aqua. Aber kann er auch punkto Qualität und Software mit diesen Anbietern mithalten? Ich habe mir den Bewässerungscomputer angesehen und ihn einem Vergleich mit den Platzhirschen unterzogen. Um [...]

Bewässerungscomputer Orbit B-hyve Smart Outdoor im Test

2022-12-23T13:36:49+01:00Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Orbit B-hyve Smart Outdoor, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , , |

Die webfähigen Orbit Bewässerungscomputer bieten sich als vergleichsweise günstige Alternative zu den Bewässerungscomputern arrivierter Anbieter wie Hunter, Rain Bird oder Gardena an, sind am deutschsprachigen Markt aber noch relativ wenig verbreitet. In diesem Beitrag habe ich den Orbit B-hyve Smart Outdoor einem Praxistest unterzogen und seine Leistungsdaten und die Orbit Software unter die Lupe genommen. [...]

Im Test: Toolcraft Easy Trio (2302366) Bewässerungscomputer mit 3 (!) Ausgängen

2022-06-29T10:55:41+02:00Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Tests und Vergleiche|Tags: |

Bislang wurden am Markt Bewässerungscomputer mit maximal 2 Wasserausgängen angeboten. Seit kurzem ist mit dem Toolcraft Easy Trio erstmals auch ein Bewässerungscomputer mit 3 Ausgängen erhältlich. Ich habe diesen getestet und stelle ihn im Folgenden im Detail vor. Der Vorteil der drei Ausgänge liegt auf der Hand: Man kann damit ohne einen zusätzlichen Wasserverteiler zu [...]

Im Test: Hunter Pro HC Hydrawise vs. Rain Bird ESP-TM2 mit LNK WiFi-Modul

2022-12-23T13:41:01+01:00Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Hunter Pro HC vs. Rain Bird ESP-TM2, Rain Bird LNK WiFi, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten, Wetterstation|Tags: , , , , , , |

In folgendem Beitrag vergleiche ich in einem Praxistest den Bewässerungscomputer Hunter Pro-HC mit dem Rain Bird ESP-TM2 in Kombination mit dem Rain Bird WiFi-Modul. Der Beitrag beinhaltet somit auch gleichzeitig einen Vergleich des in den webfähigen Hunter Computern verwendeten Hydrawise Systems mit dem in den Rain Bird Computern verwendeten Rain Bird Smart Watering System. Vorausgestellt [...]

Gardena Smart Water Control webgesteuerter Bewässerungscomputer im Praxistest

2022-06-30T10:14:56+02:00Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Gardena Smart Water Control, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , , , |

Der Gardena Smart Water Control ist der Platzhirsch am Markt der webgesteuerten Bewässerungscomputer. Ob er das zu Recht ist, welche Funktionen er beinhaltet, wie man ihn installiert und wie gut das alles im Alltag funktioniert, beschreibe ich in folgendem Praxistest. Der Gardena Smart Water Control gehört zur Kategorie der durchlaufenden Bewässerungscomputer, also jenen Bewässerungscomputern, die [...]

LinkTap G2 webgesteuerter Bewässerungscomputer im Praxistest

2022-06-27T08:52:31+02:00Kategorien: Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Smarte Bewässerungscomputer, Tests und Vergleiche, Wetterdaten|Tags: , , |

Der LinkTap G2 ist ein rein über das Web steuerbarer Bewässerungscomputer und damit direkter Konkurrent zum Gardena Smart Water Control. In folgendem Blogbeitrag beschreibe ich seinen Funktionsumfang, Stärken und Schwächen und wie er sich in meinem Praxistest schlug. Beim LinkTap G2 handelt es sich um das direkte Nachfolgermodell des G1. Er fällt in die Kategorie [...]

Nach oben