Neu Funktion „Überwachung und Kontrolle“ für das OpenSprinkler Analog Sensor Board

2025-03-14T13:05:17+01:00Von |Kategorien: Bewässerungscomputer, Sensoren, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Sonstige Bewässerungsthemen|Tags: |

Die OpenSprinkler Software wurde mit der Version 2.3.3.174 um eine neue sehr mächtige Funktion erweitert: Mit "Überwachung und Kontrolle" kann man in Abhängigkeit von gemessenen Sensorwerten nun Funktionen auslösen. Die Basis für diese Funktion ist das Analog Sensor Board, an das man bis zu 8 analoge Sensoren anschließen kann, sowie die um die zusätzlichen Sensorfunktionen [...]

Im Test: Opensprinkler Analog Sensor Board

2025-03-15T16:49:39+01:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Test, Sensoren, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Sonstige Bewässerungsthemen, Tests und Vergleiche|Tags: |

Mit dem neuen Analog Sensor Board bietet OpenSprinkler eine technische Lösung für die Anbindung von bis zu acht analogen Sensoren. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es einem eröffnet, zeige ich in diesem Beitrag. Bei OpenSprinkler handelt es sich um einen WiFi Open Source Bewässerungscomputer, für den sowohl der Quellcode der Software als auch die [...]

Wasserdurchflussmesser – Welche gibt es und was können sie?

2023-11-05T19:15:23+01:00Von |Kategorien: Sensoren|Tags: , , |

Ein Wasserdurchflussmesser kann im Garten auf verschiedene Arten und Weisen zum Einsatz kommen und es werden Geräte mit sehr unterschiedlichem Funktionsumfang angeboten. In folgendem Beitrag erkläre ich, wozu Wasserdurchflussmesser in der Gartenbewässerung eingesetzt werden, zwischen welchen vier Arten von Geräten man auswählen kann und welche Funktionen diese jeweils bieten. Kurz vorausgeschickt noch die Info, dass [...]

Welche Funktionen bieten Wetterstationen und welche Stationen eignen sich zur automatischen Bewässerung?

2023-08-31T10:52:56+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Sensoren, Smart Home, Smarte Bewässerungscomputer, Wetterdaten, Wetterstation, Wetterstationen Vergleich|Tags: , , , , , , , , |

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Wetterstationen am Markt angeboten werden und worin sich diese unterscheiden. Zudem gehe ich im Detail auf jene Modelle ein, die sich speziell für das Thema Bewässerung eignen und vergleiche den Angebotsumfang und die Leistungsdaten der in Frage kommenden Modelle. Am Markt wird eine Vielzahl unterschiedlichster Wetterstationen in [...]

Regen-, Bodenfeuchte- und andere Sensoren

2023-08-31T10:40:00+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Sensoren, Typen von Sensoren, Wetterstation|Tags: , , , |

Sensoren geben einem die Möglichkeit, die Bewässerung dynamisch an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Damit kann die Bewässerung einerseits perfekt auf die Anforderungen von Rasen und Pflanzen abgestimmt werden und andererseits hilft es, Wasser zu sparen und man muss sich weniger darum kümmern, die Bewässerung manuell an Jahreszeiten und Wetterbedingungen anzupassen. Zudem können Sensoren der [...]

Vergleich der am Markt angebotenen Bewässerungscomputer

2023-08-31T10:01:46+02:00Von |Kategorien: Automatische Bewässerung, Automatischer Wasserverteiler, Bewässerungscomputer, Bewässerungscomputer Leistungsdaten, Bodenfeuchtesensor, Sensoren, Tests und Vergleiche|Tags: , , , , , , , , , , |

Der Kauf eines Bewässerungscomputers gestaltet sich gar nicht so einfach, wie man es erwarten würde: Der Vergleich der am Markt angebotenen Produkte ist nur mit größerem Zeitaufwand möglich, denn in vielen Verkaufsangeboten wird nur ein Teil der Leistungsdaten angegeben. Oftmals findet man wichtige Parameter auch nur nach detaillierter Recherche in Bedienungsanleitungen oder von Kundenbewertungen, oder [...]

Nach oben