Ist eine Steuerung über das Web möglich?

2024-10-23T17:15:39+02:00Von |Kategorien: |

Ja, dazu werden mittlerweile einige Lösungen von allen großen Anbietern angeboten. Die Qualität dieser Lösungen ist jedoch sehr unterschiedlich, teilweise wird nur eine Fernsteuerung des Bewässerungssystems über eine App angeboten, teilweise jedoch umfangreiche Lösungen, die auch eine Steuerung der Bewässerung in Abhängigkeit vom Wetter oder von diversen Sensoren ermöglichen. Die aktuell besten smarten Systeme sind [...]

Was ist die beste Art der Steuerung?

2024-10-23T17:15:15+02:00Von |Kategorien: |

Das kann man allgemein nicht beantworten und hängt von den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Möchte man es möglichst einfach und günstig halten, dann kann unter Umständen auch eine Steuerung, die aus manuell zu öffnenden Ventilen besteht ausreichen bzw. einem sogar mehr zusagen als eine vollautomatisierte Lösung. Die professionelle Art der Steuerung ist jene über [...]

Was ist mit der Bewässerung vor dem Winter zu tun?

2024-10-23T17:18:36+02:00Von |Kategorien: |

In jedem Fall ist die Wasserzufuhr zum Bewässerungssystem abzustellen. Welche weitere Maßnahme zu setzen ist, hängt von der Art der Installation ab: Wurden Entwässerungsventile mit verbaut, dann ist die Leitung automatisch wasserfrei und damit frostsicher. Hat man stattdessen ein oder mehrere Ablassventile verbaut, dann ist das Wasser vor dem Winter manuell durch Öffnung des Ventils [...]

Welche sind die besten Regner?

2024-10-23T17:10:41+02:00Von |Kategorien: |

Die besten Regner kommen von Hunter und Rain Bird. Dazu gehören der Hunter MP-Rotator, Rain Bird R-VAN, Hunter PGP-Ultra, Hunter I-20 und Rain Bird 5000. In einem großen Regnervergleich stelle ich die wichtigsten Regner anhand von Kriterien wie Wurfweite, mögliche Sektoreinstellung, Wasserverbrauch, MPR-Fähigkeit, Fähigkeit zur Druckregulierung, Preis etc. gegenüber und gebe zu jedem Regner meine [...]

Wie viel kann man sich bei Installation eines Bewässerungssystems in Eigenregie ersparen?

2024-10-20T19:09:21+02:00Von |Kategorien: |

Erstaunlich viel! Ich habe konkrete Angebote von Professionisten mit den Kosten in Do-it-yourself Installation verglichen. Fazit: Eine automatische Bewässerung für einen 500 Quadratmeter Rasen, die man in Eigenregie um weniger als 1.500 Euro realisieren kann, kostet bei Auftragsvergabe ca. 8.000 bis 9.000 Euro, potentielles Ersparnis somit etwa 7.500 Euro. Der Hauptgrund für diesen immensen Unterschied [...]

Was kostet die Installation einer automatischen Bewässerung?

2024-10-20T18:59:14+02:00Von |Kategorien: |

Das hängt natürlich von der Fläche ab, die beregnet werden soll und auch davon wie ausgetüftelt und hochwertig man die Steuerung gestalten möchte. Grob über den Daumen kann man bei Realisierung eines Bewässerungssystems mit professionellen Komponenten in Eigenregie mit Kosten von 2,50 bis 3 Euro pro Quadratmeter zu versorgender Fläche rechnen. Genaue Berechnung und Rechenbespiele [...]

Was versteht man unter automatischer Bewässerung?

2024-10-20T18:50:11+02:00Von |Kategorien: |

Von einem Bewässerungssystem oder einer automatischen Bewässerung spricht man dann, wenn die Bewässerung ohne manuelles Zutun von fix installierten Regnern durchgeführt wird. Das kann vollautomatisch erfolgen, sodass die Bewässerung zu einer programmierten Zeit beginnt und endet oder halbautomatisch, indem die Bewässerung per Hand gestartet/beendet wird. Noch einen Schritt weiter gehen Systeme, die zusätzlich Sensoren oder [...]

Gibt es kostenlose Bewässerungs-Planungstools?

2024-10-21T09:56:45+02:00Von |Kategorien: |

Mit aktuellem Stand stehen einem drei kostenlose Online-Bewässerungsplaner zur Auswahl: DVS Beregnungsplaner Gardena myGarden Bewässerungsplaner Orbit Bewässerungsplaner (nur in englischer Sprache) Der aktuell beste davon ist der DVS Beregnungsplaner, der auch den großen Vorteil hat, dass er mit Profi-Regnern von Hunter und Rain Bird plant und nicht mit Gardena Regnern. Zur Nutzung benötigt es nur [...]

Wie findet man heraus, welchen Wasserdruck und welche verfügbare Wassermenge man hat?

2024-10-23T17:05:57+02:00Von |Kategorien: |

Eine grobe Einschätzung ist mit der Durchführung eines Eimertests möglich: Dabei stoppt man, wie lange es bei voll geöffneter Wasserquelle dauert, um einen 10-Liter-Eimer zu befüllen und rechnet daraus hoch, wie viele Liter Wasser man pro Stunde zur Verfügung hat. Zu den für die konkrete Planung notwendigen detaillierten Werten kommt man durch Nutzung eines Druck-Durchfluss-Messgerätes. [...]

Wie kommt man an Profi-Materialien?

2024-10-21T09:55:22+02:00Von |Kategorien: |

Das ist mittlerweile kein Problem mehr. In speziellen Bewässerungs-Webshops und bei Amazon und Ebay findet man ein umfangreiches Angebot an professionellen Regnern, Sprühern, Magnetventilen, Bewässerungscomputern etc. der Firmen Hunter und Rain Bird. Man kann damit auf das gleiche Material zurückgreifen, das auch von Professionisten verbaut wird bzw. auch in sehr anspruchsvollen Umgebungen wie Golfplätzen oder [...]

Nach oben