Wie groß soll das Pipelinerohr sein?

2024-10-23T17:21:51+02:00Von |Kategorien: |

In privaten Gärten wird in den allermeisten Fällen 3/4 Zoll (25 mm) Pipelinerohr verwendet. Das reicht für übliche Bewässerungssysteme gut aus. Arbeitet man mit recht hohen Durchflussmengen oder ist der verfügbare Wasserdruck generell sehr knapp bemessen, dann kann die Verwendung von 1 Zoll Rohr sinnvoll sein.

Was versteht man unter Mikrobewässerung?

2024-10-23T17:04:45+02:00Von |Kategorien: |

Unter Mikrobewässerung, oder auch Micro Drip, versteht man die Bewässerung mit sehr geringem Druck von nur 1,5 bis 2,5 bar mit Tropfschlauch, Bubblern oder speziellen Mikrobewässerungs-Sprühern. Das Wasser tropft dabei aus dem Schlauch oder wird in einem feinen Sprühnebel verteilt. Der Wasserdruck wird dazu mit einem Druckminderer auf das erforderliche Maß reduziert. Diese Bewässerungsform eignet [...]

Was ist eine Wassersteckdose?

2024-10-24T15:12:07+02:00Von |Kategorien: |

Als Wassersteckdosen werden praktische, im Erdboden vergrabene Wasser-Entnahmestellen der Firma Gardena bezeichnet. An diese wird einfach ein Schlauchanschluss angekuppelt und schon hat man Wasser. Mitbewerber bieten Produkte mit ähnlichem Zweck als "Schnellkupplungsventil" oder auch als "Ventilbox mit Kugelventil" an.

Welche Alternativen hat man zu Gardena?

2024-10-22T16:56:28+02:00Von |Kategorien: |

Bei den Regnern, Mikrobewässerung, Magnetventilen, Sensoren und einigem mehr vor allem die zwei großen US-amerikanischen Hersteller Hunter und Rain Bird, die international den Bewässerungsmarkt dominieren und Qualität zu guten Preisen liefern. Prinzipiell auch der dritte große amerikanische Anbieter Toro, wobei ich diesen für Privatpersonen nicht empfehle, da dessen Produkte im deutschsprachigen Raum am freien Markt [...]

Was gibt die Niederschlagsrate an?

2024-10-24T15:15:18+02:00Von |Kategorien: |

Die Niederschlagsrate wird entweder in Millimeter pro Stunde oder in Liter pro Stunde pro Quadratmeter angeführt. Sie gibt an, wie hoch das Wasser auf der beregneten Fläche nach einer Stunde Bewässerung stehen würde. Eine Niederschlagsrate von 10 mm/Stunde bedeutet also, dass man nach einer Stunde so viel Wasser gegossen hätte, dass dieses theoretisch auf der [...]

Was sind Vierecksverband und Dreiecksverband?

2024-10-24T15:10:56+02:00Von |Kategorien: |

Kreisregner können den Bereich direkt in unmittelbarer Nähe des Regners nur schlecht versorgen. Um trotzdem eine gleichmäßige Bewässerung zu erreichen, werden sie in Verbänden geplant, so dass die benachbarten Regner die Defizite des Regners ausgleichen. Die zwei bekanntesten Formationen heißen Vierecksverband (Quadratformation) und Dreiecksverband (Dreiecksformation). In den Angaben zu den Leistungsdaten von Regnern wird auf [...]

Nach oben