Die Niederschlagsrate wird entweder in Millimeter pro Stunde oder in Liter pro Stunde pro Quadratmeter angeführt. Sie gibt an, wie hoch das Wasser auf der beregneten Fläche nach einer Stunde Bewässerung stehen würde. Eine Niederschlagsrate von 10 mm/Stunde bedeutet also, dass man nach einer Stunde so viel Wasser gegossen hätte, dass dieses theoretisch auf der beregneten Fläche 1 Zentimeter hoch stehen würde. Da man Kubikdezimeter in Liter umrechnen kann, bedeutet das im Umkehrschluss dass 1 mm Wasserstand je Quadratmeter 1 Liter entspricht. Bei einer Niederschlagsrate von 10 mm/Stunde hätte man nach einer Stunde also 10 Liter Wasser je Quadratmeter gegossen.

In folgendem Beitrag finden Sie eine Anleitung, wie Sie selbst die Niederschlagsrate einer bestehenden oder einer geplanten Bewässerung berechnen können und wie man fehlende Herstellerangaben zu Niederschlagsraten von Regnern selbst kalkulieren kann.