Zuerst einmal muss die prinzipielle Entscheidung getroffen werden, welche Art von Steuerung man umsetzen möchte:
- Steuerung mit sogenannten Wasserhahnsteuerungs-Computern, das sind Bewässerungscomputer, durch die das Wasser hindurchläuft und die das Magnetventil direkt im Computer verbaut haben.
- Oder Steuerung über die zweite Art von Bewässerungscomputer: Diese kommen mit Wasser nicht in Berührung, sondern schalten externe Magnetventile, die zumeist in einer Ventilbox untergebracht sind.
Die zweite Art ist die professionellere Art der Umsetzung, kostet aber auch mehr. Für diese ist die Auswahl an Bewässerungscomputern größer, da einige professionelle Anbieter wie Hunter und Rain Bird ausschließlich oder bis auf wenige Ausnahmen Computer der zweiten Art anbieten.
Der zweite wesentliche Punkt ist, wie viele Zonen mit dem Computer geschalten werden sollen. Je nachdem braucht es ein anderes Modell, oder wenn man auf die Computer der ersten Art zurückgreift, z.B. zusätzlich einen automatischen Wasserverteiler.
Die dritte wesentliche Entscheidung ist, ob man einen reinen Offline-Computer oder einen Bewässerungscomputer, der über das Web via Handy oder PC steuerbar ist, haben möchte.