Das kann man allgemein nicht beantworten und hängt von den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Möchte man es möglichst einfach und günstig halten, dann kann unter Umständen auch eine Steuerung, die aus manuell zu öffnenden Ventilen besteht ausreichen bzw. einem sogar mehr zusagen als eine vollautomatisierte Lösung. Die professionelle Art der Steuerung ist jene über einen Bewässerungscomputer und externe Magnetventile. Eine günstigere Variante ist die Nutzung eines Wasserhahnsteuerungs-Computers ggf. in Verbindung mit einem automatischen Wasserverteiler. Wie diese unterschiedlichen Varianten funktionieren, habe ich auf der Steuerungsseite skizziert.