Kreisregner können den Bereich direkt in unmittelbarer Nähe des Regners nur schlecht versorgen. Um trotzdem eine gleichmäßige Bewässerung zu erreichen, werden sie in Verbänden geplant, so dass die benachbarten Regner die Defizite des Regners ausgleichen. Die zwei bekanntesten Formationen heißen Vierecksverband (Quadratformation) und Dreiecksverband (Dreiecksformation). In den Angaben zu den Leistungsdaten von Regnern wird auf diese oft mit einem Quadrat- bzw. Dreieckssymbol hingewiesen.