Wasserdruck mit Manometer ermitteln – So funktionierts
Um sicherzustellen, dass mit dem im Garten vorhandenen Außenwasserhahn oder der verfügbaren Pumpe eine Gartenbewässerung realisiert werden kann, ist nicht nur die Menge an Wasser relevant, die man pro Stunde aus der Wasserquelle beziehen kann, [...]
DVS Beregnung Online Tool schätzt die Errichtungskosten Ihrer Bewässerungsanlage
Auf der Webseite der deutschen Firma DVS Beregnung wird ein einfach gehaltenes Tool angeboten, das einem nach Eingabe weniger Informationen ausgibt, mit welchen Kosten für die Realisierung eines Bewässerungssystems zu rechnen ist. Auch wenn das [...]
Wasserdruck-Verlust in der Pipeline kalkulieren
Den vorhandenen Wasserdruck an der Wasserentnahmestelle der Bewässerung zu wissen (siehe Planung, Kapitel 1), ist ein guter Anfang, aber nur die halbe Miete. Denn dieser Druck kommt bei den Regnern nicht in vollem Umfang an. [...]
Verbrauchswerte Gardena Regner und Gardena Anschlusswerte korrekt in Liter umrechnen
Gardena gibt anders als andere Hersteller zu seinen Regnern keine absoluten Verbrauchswerte an. Stattdessen wird der Verbrauch der Regner in Punkten ausgedrückt: Eine kleine Punkteanzahl für wenig Verbrauch, eine höhere für mehr Verbrauch. Genauso [...]
Übersicht der wichtigsten Anbieter am Bewässerungsmarkt (Gardena, Hunter, Rain Bird, Toro)
Als Otto-Normal-Verbraucher kennt man in der Regel nur die Produkte der Firma Gardena, die in jedem Baumarkt angeboten werden. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Anbieter von Bewässerungssystemen. Dieser Blogbeitrag beantwortet, welche das sind [...]
Wie funktioniert eine Wassersteckdose und wofür verwendet man sie?
Der Begriff Wassersteckdose ist eine Wortschöpfung der Firma Gardena. Andere Hersteller verkaufen ähnliche Produkte unter den sperrigeren Namen "Wasser-Entnahmestelle" oder "Schnellkupplungsventil". Das Grundprinzip ist schnell erklärt: Es geht darum, im Garten neben dem Haupt-Wasserhahn eine [...]
Richtiges Gießen oder wer viel gießt, der spart!
Im Zuge meiner Beschäftigung mit dem Thema Bewässerung habe ich mich auch in das Thema richtiges Gießen vertieft. Dabei habe ich so manche überraschende Erkenntnis gewonnen, die stark von dem abweicht, wie es landläufig zumeist [...]
Gardena Online Tool zur Bewässerungsplanung
Gardena bietet unter dem Namen "MyGarden" ein kostenloses Online-Tool an, mit dem in wenigen Schritten ein Bewässerungssystem geplant werden kann. Im Anschluss eine kurze Vorstellung des Tools samt Vor- und Nachteilen. Die Funktion von "MyGarden" [...]
Eimer-Test zur Feststellung der verfügbaren Wassermenge
Der erste Schritt vor Realisierung einer eigenen Gartenbewässerung ist die Messung, wie viel Wasser zur Verfügung steht. Das bestimmt in weiterer Folge gemeinsam mit dem verfügbaren Wasserdruck, in wie viele Sektoren die Verbindungspipeline, durch [...]