Für die webfähigen Smart Komponenten von Gardena gibt es mittlerweile eine Reihe von Möglichkeiten zur Integration in eine Smart Home Umgebung. Im Anschluss stelle ich diese vor.

Noch kurz vorausgeschickt: Die Sinnhaftigkeit, smarte Geräten in eine bestehende Smart Home Lösung einzubauen, hängt generell sehr stark davon ab, in welcher Qualität der Gerätehersteller die Schnittstelle zu seinen Geräten für Drittanbieter zur Verfügung stellt und wie gut und detailliert in Folge die Funktionalität des Gerätes über eine globale Lösung genutzt werden kann. Hier steht Gardena noch eher am Anfang der Entwicklung und stellt zur Nutzung durch Fremdanbieter nur Geräte-Grundfunktionen wie das Ein- und Ausschalten zur Verfügung. Zuletzt ist aber die eine oder andere sinnvolle Erweiterung dazugekommen.

Welche smarten Komponenten bietet Gardena überhaupt an?

Aktuell sind die folgenden Gardena Smart System Komponenten erhältlich::

  • Bewässerungscomputer Gardena Smart Water Control
  • Beregnungscomputer Gardena Smart Irrigation Control
  • Gardena Smart Sensor (Bodenfeuchte und Temperatur)
  • Gardena Hauswasserautomat 5000/5e smart
  • Gardena Smart Power Stromstecker (via Web steuerbare Steckdose)
  • Gardena Sileno smarte Mähroboter (mehrere Modelle)

Gardena Smart System Produkte bei Amazon:

Gardena Smart Water Control Gardena Smart Irrigation Control Gardena Smart Sensor
 

Gardena Smart Sileno Gardena Hauswasserautomat 5000/5e smart

Aus dem Blickwinkel Bewässerung interessant sind natürlich vorrangig die Bewässerungscomputer Gardena Smart Water Control und Smart Irrigation Control sowie der Gardena Smart Sensor. Den Gardena Smart Water Control verwendet man zur Steuerung des Wasserflusses direkt über den Computer (Wasser läuft durch das Computergehäuse durch), oft in Zusammenspiel mit einem Automatischen Wasserverteiler. Der Gardena Smart Irrigation Control kommt hingegen zur Anwendung, wenn man eine Steuerung mittels Magnetventilen realisiert. Den Smart Sensor kann man in Zusammenspiel mit beiden Computern nutzen: Er misst Bodenfeuchte und Temperatur und meldet diese an den Computer, so dass das Messergebnis in die Beregnung einbezogen werden kann.

Im Test: Gardena Smart Water Control
Im Test: Gardena Smart Sensor

Für die eine oder andere Spezialanwendung, z.B. automatisches Starten der Pumpe könnte auch noch der smarte Hauswasserautomat oder die Smart Power Steckdose von Interesse sein. Mit smarten Mährobotern gibt es kaum eine thematische Überschneidung, außer dass der eine oder andere an Bewässerung Interessierte evtl. zusätzlich auch noch stolzer Besitzer eines smarten Gardena Sileno ist. Eine automatisierte Abstimmung von Bewässerungscomputer und Mähroboter, also dass z.B. der Mähroboter in die Station fährt, bevor die Beregnung begonnen wird, ist bei Gardena nicht vorgesehen. Und würde aus meiner Sicht im Normalfall auch wenig Sinn machen, da man das sehr einfach durch eine aufeinander abgestimmte Programmierung der Arbeitszyklen erreichen kann.

Einbindung in Smart Home Lösung

Hier sollte man sich zuerst einmal die wesentliche Frage stellen: Brauche ich das überhaupt und wenn ja, welche Vorteile bringt es mir? Kann man seine Smart Geräte nicht einfach über die Apps der jeweiligen Hersteller bedienen? Klare Antwort: Ja, das kann man problemlos! Und wenn man nur smarte Geräte eines einzigen Herstellers verwendet bzw. auch smarte Geräte unterschiedlicher Hersteller verwendet aber keine Wünsche oder Ideen bezüglich Zusammenarbeit und Abstimmung dieser Geräte hat, dann kann man auch getrost bei der Steuerung über die einzelne(n) Hersteller App(s) bleiben. Dann reicht einem zur Steuerung der Gardena Geräte die Gardena Smart System App aus und man braucht sich nicht unnötig zusätzliche Komplexität ins System holen, die einem nichts bringt. Die Möglichkeit der Sprachsteuerung via Google, Alexa oder Siri lasse ich bei dieser Betrachtung einmal außen vor, da diese zwar keine zusätzliche Funktionalität bringt, einem aber eventuell die Steuerung etwas bequemer macht.

Der große Vorteil, Komponenten unterschiedlicher Hersteller in eine gemeinsame Smart Home Plattform einzubinden ist es einerseits, die smarten Geräte zentral an einer Stelle verwalten zu können und andererseits die Möglichkeit zu haben, die smarten Geräte miteinander interagieren zu lassen, also die Tätigkeit des einen Gerätes von der Tätigkeit eines anderen Gerätes, oder auch von einem Messergebnis eines oder mehrerer anderer Geräte abhängig zu machen.

Aktuell unterstützt Gardena im Einstellungen-Menü seiner App die Einbindemöglichkeit in drei Smart Home Plattformen:

  • Amazon Alexa
  • Apple HomeKit
  • IFTTT (If this then that)

Von Gardena unterstützte Smart Home Plattformen. Den Menüpunkt “HomeKit” sieht man nur bei Nutzung eines Apple Gerätes

Zusätzlich gibt es noch eine weitere Gardena Geräte unterstützende Smart Home Plattform, die in der App nicht genannt wird. Und es können umgekehrt zudem zwei Geräte externer Hersteller direkt über die Gardena Smart System App gesteuert werden. Im folgenden beschreibe ich die die derzeit bestehenden Möglichkeiten im Detail.

Apple HomeKit

Apple ist am strengsten, was die Unterstützung von smarten Komponenten betrifft. Die Hersteller müssen ihre Geräte offiziell bei Apple zertifizieren lassen und Apple garantiert in Folge, dass die Geräte auch ordnungsgemäß in der Apple HomeKit Plattform funktionieren. Eine Folge dieses strengen Zertifizierungsprozesses ist es, dass Apple im Vergleich zu Amazon oder Google zwar einerseits deutlich weniger Komponenten unterstützt, im Gegenzug sind jedoch sehr viele der Komponenten bedeutender Hersteller dabei und man kann sich auch recht sicher sein, dass die Unterstützung korrekt funktioniert.

Um das Gardena Smart Gerät der Apple Plattform hinzuzufügen, wird es einfach in der Apple “Home” App als Gerät hinzugefügt. Das kann man direkt über die Home App machen, oder den dafür vorgesehenen Menüpunkt “HomeKit” in der Gardena App dazu benutzen. Dafür benötigt man einen 8-stelligen Installationscode, den man auf der Rückseite des Gardena Gateways findet. Diesen kann man entweder abscannen oder eintippen.

Auf der Rückseite des Gardena Gateways befindet sich ein Aufkleber mit abzuscannendem Code. Alternativ kann man die 8 darauf angegebenen Ziffern auch per Hand eintippen.

Sobald der Gateway mit Apple Home verbunden ist, werden automatisch die an den Gateway angeschlossenen Smart Geräte gefunden und hinzugefügt.

Apple Home Benutzeroberfläche mit hinzugefügtem Gardena Smart Water Control und Gardena Smart Sensor

Welche Funktionen kann man in Apple Home nutzen?

  • Den Gardena Bewässerungscomputer kann man starten und wieder stoppen.
  • Über den Gardena Smart Sensor kann man die Bodenfeuchte (in der App fälschlicherweise Luftfeuchtigkeit genannt, da Apple Home Bodenfeuchte nicht kennt) und die Temperatur abrufen
  • Verfügt man über das Vorgängermodell des Smart Sensors ist zusätzlich auch noch die Lichtstärke abrufbar
  • Zudem wird einem angezeigt, wenn der Batteriestand zur Neige geht
  • Einen Smart Power Stromstecker kann man einschalten und ausschalten

Nicht unterstützt wird die Steuerung der smarten Sileno Mähroboter und der smarten Gardena Pumpe. Apple bietet die dafür notwendigen Produktkategorien derzeit noch nicht an.

Der aktuelle Funktionsumfang ist also eher noch überschaubar und in jedem Fall noch ausbaubar. Die Funktionen der Gardena Smart Komponenten kann man – wenn man weitere smarte Geräte mit Apple Home betreibt – dann auch in Kombination mit diesen anderen Geräten verwenden und die Tätigkeit des einen Gerätes von der eines anderen abhängig machen (“Automation”). Oder man kann Tätigkeiten auch zeitabhängig ausführen lassen oder Tätigkeiten mehrerer Geräte zu einer gemeinsamen “Szene” bündeln, so dass diese immer automatisch gemeinsam ausgeführt werden.

Sprachsteuerung

Zusätzlich hat man die Möglichkeit, den gesamten Funktionsumfang auch mittels Siri Sprachsteuerung zu nutzen. Diesbezüglich findet man im Web für ein und dieselbe Tätigkeit teils unterschiedliche Sprachbefehle. Das liegt daran, dass Voice Control Systeme wie Siri nicht stumpf auf einen bestimmten exakt korrekten Sprachbefehl warten, sondern für die gleiche Tätigkeit unterschiedlichste Sprachbefehle akzeptieren und versuchen die Intention des Nutzers auch mit künstlicher Intelligenz zu erkennen.

Für Siri funktionieren zum Beispiel die folgenden Sprachbefehle:

  • “Hey Siri, schalte die Bewässerungsanlage ein!”
  • “Siri, starte die Bewässerung!”
  • “Hey Siri, bitte bewässere meinen Garten!”
  • “Hey Siri, wo hoch ist die Bodenfeuchtigkeit im Garten?”

Amazon Alexa

Amazon Alexa funktioniert mit sogenannten Skills, das sind kleine Programme, durch deren Aktivierung man seiner persönlichen Plattform zusätzliche Funktionen hinzufügt. Um die Gardena Smart Geräte nutzen zu können, bedarf es der Aktivierung des Gardena Smart System Skills. Bis auf den smarten Hauswasserautomaten werden in dem Skill alle Gardena Smart Geräte unterstützt, also auch die smarten Gardena Sileno Mähroboter.

Den Gardena Skill kann man per Knopfdruck kostenlos aktivieren

Welche Funktionen kann man mit Amazon Alexa nutzen?

Die Alexa App zeigt die verfügbaren Smart Geräte an und es können wie bei Apple Homekit automatisierte Tätigkeiten (“Routinen”) in Abhängigkeit von anderen Geräten oder der Uhrzeit festgelegt werden. Zwischen den Tätigkeiten lassen sich Wartezeiten definieren, so dass diese nicht sofort sondern nach einer Pause starten. Mehrere Geräte kann man in Gruppen organisieren, so dass sie sich gemeinsam mit nur einem Sprachbefehlt aktivieren bzw. deaktivieren lassen.

Großes aber: Das gilt leider nur eingeschränkt für die Gardena Smart Geräte, denn diese werden in Alexa nicht als einzelne Geräte erkannt, sondern Alexa kommuniziert immer nur mit dem gesamten Gardena Smart System. Daher können auch nur eingeschränkt Routinen angelegt werden.

Sprachsteuerung

Da die Gardena Smart Geräte nicht als einzelne Geräte erkannt werden, ist prinzipiell kein direktes Ansprechen der Gardena Geräte, sondern nur eine indirekte Kommunikation über den Smart System Skill möglich. Es funktionieren daher von Start weg keine Kurzbefehle wie “Alexa starte den Mäher!”, sondern man muss stattdessen Befehle wie “Alexa sage dem Smart System, es soll mähen!” nutzen. Mit Hilfe von Routinen ist es allerdings seit einem letzten Update möglich, die Sprachsteuerung zu vereinfachen. Dazu wird in Alexa z.B. eine Routine “Alexa sag dem Smart System Skill, es soll 20 Minuten bewässern” angelegt und dafür der Kurzbefehl “Alexa, Bewässerung starten” definiert. Es reicht nun Alexa den Kurzbefehl mitzuteilen, um die gewünschte Aktivität ausführen zu lassen.

Positiver Punkt: Im Vergleich zum Apple Homekit stehen etwas umfangreichere Sprachsteuerungs-Möglichkeiten zur Verfügung: Bewässerungscomputer können nicht nur gestartet werden, sondern es kann mit dem Start auch gleich eine Zeitspanne definiert werden, die bewässert werden soll. Und beim Parken des Mähroboters kann vorgegeben werden, wie lange dieser außer Dienst bleiben soll.

Im Anschluss eine Auswahl möglicher Sprachbefehle:

  • “Alexa, öffne das Smart System und bewässere für 12 Minuten!”
  • “Alexa, frage das Smart System nach der Feuchtigkeit beim Sensor 3!”
  • “Alexa, sage Smart System das Ventil 3 zu starten für 10 Minuten!”
  • “Alexa, sage dem smart system, es soll 3 Stunden mähen!”
  • “Alexa, sage dem Smart System, es soll den Mäher bis auf weiteres stoppen!”

Mal sehen, ob die Erweiterungen des letzten Updates zu einer besseren Kundenbewertung des Gardena Skills führen. Aktuell wird dieser aufgrund der recht umständlichen bzw. beschränkten Einbindung in Alexa bei Amazon nur mit 2,5 von 5 Sternen bewertet.

IFTTT (IF THIS THEN THAT)

If this then that, zu Deutsch in etwa “Wenn dies, dann das” ist ein Online Automatisierungsdienst mit dem sich eine Vielzahl von Webdiensten miteinander verknüpfen lässt. Das ist nicht auf das miteinander Kommunizieren von Smart Home Geräten beschränkt, sondern es lassen sich damit auch eine große Anzahl von klassischen Webservices mit einbinden.

Das Grundprinzip ist dabei immer das gleiche: Man definiert einen Auslöser (“Trigger”) und bestimmt was bei Eintreffen des Triggers passieren soll (“Aktion”). Bei IFTTT wird so eine wenn dies, dann das Regel ein “Rezept” genannt. Ein Beispiel für so ein Rezept:

  • Trigger: Ich werde bei Facebook auf einem Bild markiert
  • Aktion: Sende mir ein Benachrichtigung auf meinen Gmail Account

Aktuell bietet IFTTT Schnittstellen zu mehr als 250 unterschiedlichen Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram, Gmail, Spotify, WordPress, Zoom, Nest, iRobot, Liebherr, Samsung, Sonos, Google Home, Google Assistant, oder Amazon Alexa. Die Möglichkeiten der Automatisierung sind folglich extrem umfangreich, da man grundsätzlich jeden Trigger mit jeder Aktion verknüpfen kann. So könnte man, um beim obigen Beispiel zu bleiben, jedes mal wenn man bei Facebook auf einem Bild markiert wird auch alternativ sein Lieblingslied auf dem Smart Lautsprecher spielen lassen oder einen Eintrag im Kalender machen lassen. Wie immer liegt es auch hier am Nutzer die quasi unerschöpflichen Möglichkeiten auch sinnvoll einzusetzen.

Gardena stellt in IFTTT Schnittstellen zu seinen smarten Bewässerungscomputern, zu seinen smarten Mährobotern und zur smarten Steckdose zur Verfügung. Folgende Aktionen sind möglich:

  • Die Bewässerung am Gardena Smart Water Control starten
  • Die Bewässerung am Gardena Smart Water Control beenden
  • Ein Ventil des Gardena Smart Irrigation Control Bewässerungscomputers für eine bestimmte Zeit öffnen
  • Die Bewässerung am Gardena Smart Irrigation Control beenden (Ventil schließen)
  • Einschalten des Smart Power Stromsteckers
  • Einschalten des Smart Power Stromsteckers für eine vorgegebene Zeit
  • Ausschalten des Smart Power Stromsteckers
  • Den Sileno Mähroboter starten
  • Den Sileno Mähroboter bis auf weiteres zur Ladestation schicken
  • Den Sileno Mähroboter sein vorgegebenes Programm fortsetzen lassen

Zur Nutzung dieser Aktionen stehen eine Reihe von vordefinierten Rezepten zur Verfügung oder man kann alternativ selbst neue Rezepte anlegen. Hat man zum Beispiel eine bei IFTTT vertretene Alarmanlage oder smarte Kamera, dann könnte man bei Erkennen eines unliebsamen Eindringens in den Garten z.B. die Bewässerung aktivieren, um den Eindringling zu verscheuchen. Oder man könnte den Mähroboter in die Garage schicken bzw. die Bewässerung ausfallen lassen, wenn im persönlichen Terminkalender eine Gartenparty angesetzt ist.

Über IFTTT ist es mittels Rezeptes auch möglich, die Gardena Geräte über die Google Sprachsteuerung (“Google Assistant”) zu bedienen. Einen direkte Möglichkeit ohne Umweg IFTTT über Google Assistant auf smarte Gardena Geräte zuzugreifen gibt es aktuell nicht.

Auf der Gardena Smart System Seite bei IFTTT werden die angebotenen Rezepte für Gardena Geräte aufgelistet

Neben diesen drei in der Gardena Smart System App angeführten Smart Home Plattformen kooperiert Gardena auch noch mit Magenta SmartHome, der Smart Home Haussteuerung der Deutschen Telekom.

MAGENTA SMARTHOME

Zur Nutzung der Smart Home Plattform der Deutschen Telekom wird ein Smart Home fähiger Router der Telekom benötigt. In die Plattform lassen sich neben Smart Produkten der Telekom auch jene zahlreicher weiterer Hersteller einbinden, sodass man damit einen relativ großen Funktionsumfang abdecken kann. Zu diesen Herstellern gehört unter anderem auch Gardena. Von den Gardena Produkten werden alle außer der smarte Hauswasserautomat unterstützt. Gardena Geräte werden über die Magenta Smart Home App hinzugefügt, indem dort “Geräte hinzufügen” und “Gardena” ausgewählt wird.

Welche Funktionen können genutzt werden?

Gesteuert wird via App. Auch hier können die einzelnen Geräte gestartet und gestoppt werden bzw. kann der Sensor Bodenfeuchte und Temperatur messen. Den Bewässerungscomputern kann mitgeteilt werden, ihren Bewässerungszeitplan für 1 Woche zu pausieren bzw. diesen wieder aufzunehmen. Mit “Regeln” lassen sich automatisierte Abläufe programmieren und mit “Szenen” können Geräte gebündelt werden, um sie gemeinsam anzusprechen. Die Nutzung von Magenta SmartHome ist kostenlos und uneingeschränkt möglich. Auch Sprachsteuerung wird unterstützt.

Die Magenta SmartHome App kann kostenlos für Apple und Android Geräte heruntergeladen werden

EINBINDUNG VON GERÄTEN ANDERER HERSTELLER IN GARDENA SMART SYSTEM

In das Gardena Smart System lassen sich zudem zwei Geräte von externen Herstellern mit einbinden:

Menüpunkte zum Einbinden des Husqvarna Automowers und von Netatmo Presence

Husqvarna Automower

Husqvarna ist der Mutterkonzern von Gardena und laut eigenen Angaben Weltmarktführer auf dem Gebiet der Mähroboter. In der Gardena Smart System App kann man statt eines Gardena Mähroboters alternativ auch einen in mehreren unterschiedlichen Modellen erhältlichen Husqvarna Automower Mähroboter hinzufügen und über die App steuern.

Netatmo Presence

Netatmo ist ein französischer Smart Home Gerätehersteller. Die Netatmo Presence ist eine smarte Außenüberwachungskamera. Diese erkennt aus dem Kamerabild Gefahren und schlägt Alarm. Durch Hinzufügen zum Gardena Smart System hat man die Möglichkeit, die Alarmbenachrichtigung in Kombination mit Gardena Produkten zu nutzen: Durch Schaltung der Smart Power Steckdose lassen sich prinzipiell eine Vielzahl von Aktivitäten davon ableiten, oder wie weiter oben bereits beispielhaft angeführt, könnte man im Alarmfall auch die Bewässerung starten, um unliebsame Gäste loszuwerden.