Der Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer (englische Originalbezeichnung: Orbit B-hyve Smart Hose Watering Timer) ist preislich eine Kampfansage an die smarten Konkurrenzprodukte von Gardena, LinkTap und Eve Aqua. Aber kann er auch punkto Qualität und Software mit diesen Anbietern mithalten? Ich habe mir den Bewässerungscomputer angesehen und ihn einem Vergleich mit den Platzhirschen unterzogen.

Um wen handelt es sich bei der Firma Orbit?

Orbit ist ein US-amerikanischer Hersteller von Bewässerungsprodukten, der in den USA neben den drei Großen Hunter, Rain Bird und Toro mittlerweile eine recht bedeutende Stellung im Endverbrauchermarkt erlangt hat und dort nicht nur Bewässerungscomputer, sondern auch zahlreiche andere Bewässerungsprodukte wie Sprinkler, Sprühdüsen, Rohre, Verbindungs- und Anschlussstücke, Sensoren, Magnetventile, Wasserverteiler etc. anbietet. In Europa und im deutschsprachigen Raum ist der Bekanntheitsgrad von Orbit derzeit noch deutlich geringer. Hier werden aktuell in erster Linie die Orbit Bewässerungscomputer angeboten. Und auch diese nicht in der gesamten Sortimentsbreite, sondern nur manche Modelle. Und dass der deutsche Markt noch ein recht neuer für den Hersteller ist, merkt man auch daran, dass manche Beschreibungen und Hilfetexte noch nicht durchgängig sauber aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wurden.

Modellvergleich Orbit B-hyve und Orbit B-hyve XD

Im Segment der direkt an einen Wasserhahn anbringbaren Bewässerungscomputer bietet Orbit aktuell zwei Modelle an:

  • den hier vorgestellten sehr günstigen Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer
  • und den in mehreren Varianten mit bis zu 4 Wasserausgängen angebotenen Orbit B-hyve XD Smart Wasserhahn Timer

Im Anschluss ein kurzer Vergleich der zwei Modelle:

Orbit B-hyve 94990 Smart-Schlauchhahn-Timer mit Wi-Fi-Hub
Orbit 24516 B-hyve XD Smart Schlauchbewässerungs-Timer mit WLAN-Hub, grau
Computer
Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer
Orbit B-hyve XD Smart Wasserhahn Timer
Sektoren
1
1 bis 4 Ausgänge je nach Modell
Indoor/Outdoor
Outdoor
Outdoor
Zusätzlicher Gateway notwendig?
Integrierter Wasserdurchfluss-Messer?
Programme und Startzeiten
3 Programme mit je 4 Startzeiten
4 Programme mit je 4 Startzeiten
Preis
105,29 EUR
ca. 80 bis 170 Euro (je nach Modell)
Orbit B-hyve 94990 Smart-Schlauchhahn-Timer mit Wi-Fi-Hub
Computer
Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer
Sektoren
1
Indoor/Outdoor
Outdoor
Zusätzlicher Gateway notwendig?
Integrierter Wasserdurchfluss-Messer?
Programme und Startzeiten
3 Programme mit je 4 Startzeiten
Preis
105,29 EUR
Orbit 24516 B-hyve XD Smart Schlauchbewässerungs-Timer mit WLAN-Hub, grau
Computer
Orbit B-hyve XD Smart Wasserhahn Timer
Sektoren
1 bis 4 Ausgänge je nach Modell
Indoor/Outdoor
Outdoor
Zusätzlicher Gateway notwendig?
Integrierter Wasserdurchfluss-Messer?
Programme und Startzeiten
4 Programme mit je 4 Startzeiten
Preis
ca. 80 bis 170 Euro (je nach Modell)

Letzte Aktualisierung am 7.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für beide Modelle benötigt man einen zusätzlichen WiFi Hub, um sie ans W-LAN anzubinden. Laut Angaben von Orbit sollte der Hub in einer Reichweite von maximal 15 Metern vom W-LAN-Router platziert werden und der Bewässerungscomputer sollte maximal 45 Meter vom Hub entfernt sein. Der Hub wird einfach in eine Steckdose gesteckt und Hub und Bewässerungscomputer kommunizieren miteinander über Bluetooth.

Für den B-hyve XD benötigt man den neueren 2. Gen. WiFi Hub, der lt. Hersteller noch etwas leistungsfähiger sein soll als der 1. Gen. WiFi Hub, der in Verbindung mit dem hier vorgestellten B-hyve Smart Wasserhahn Timer zum Einsatz kommt. Betreibt man mehrere Bewässerungscomputer, dann reicht ein gemeinsamer Hub. Die Hubs der 2. Generation sind sind laut Angaben von Orbit auch in der Lage, mit B-hyve Smart Wasserhahn Timern zu kommunizieren, jene der 1. Generation jedoch nicht mit den XD Timern.

Der große Unterschied zwischen den beiden Computern liegt im Wasserdurchflussmesser, der im hier vorgestellten Orbit B-hyve Wasserhahn Timer integriert ist. Dieser misst automatisch, wie viel Wasser verbraucht wird und somit kann man in der App komfortabel den Wasserverbrauch mitverfolgen. Eine sehr praktische Sache, die man in diesem Preisbereich sonst nicht findet. Im XD ist so ein Messer nicht enthalten.

Preislich liegen der Smart Wasserhahn Timer und der XD in der einfachsten Version in etwa gleichauf bei ca. 80 bis 90 Euro für den Computer inklusive Hub. Achtung: Es werden im Web sowohl Packages von Computer und Hub, als auch der Computer alleine angeboten. Also genau Acht geben, was man sich in den Warenkorb legt!

Den Smart Wasserhahn Timer gibt es nur in einer einzigen Version, nämlich mit einem Wasserausgang. Der XD hingegen ist in 3 verschiedenen Versionen mit einem, zwei oder vier Wasserausgängen erhältlich. Einen kleinen Unterschied gibt es zudem bei der Anzahl der Programme: Beim XD ist aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen eines mehr möglich. Das sollte für den Großteil der Nutzer aber keine wirklich Rolle spielen, mit 3 Programmen findet man in der Regel problemlos das Auslangen.

Lieferumfang

Ich habe den Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer in einem gemeinsamen Paket mit dem zugehörigen WiFi Hub erworben:

Außer dem Bewässerungscomputer und dem Hub selbst befand sich sonst nur noch ein Stromstecker, ein Hinweiszettel und eine schmale Schnellanleitung in der Packung:

Den Hub steckt man einfach in den USB-Eingang des beiliegenden Stromsteckers:

Batterien sind keine enthalten. Das Batteriefach befindet sich vorne am Computer, zwei AA-Batterien sind einzusetzen. Achtung Hinweis: Im Test hatte ich Probleme, weil eine der Batterien versehentlich nicht ganz ordentlich in die Vorrichtung eingerastet war. Der Computer hatte Strom und es schien auch alles soweit korrekt zu funktionieren, es gelang mir im Anschluss aber nicht eine Verbindung zwischen dem Hub und dem Bewässerungscomputer herzustellen. Die Kraft einer Batterie alleine reicht dafür scheinbar nicht aus. Erst nachdem ich den Fehler entdeckte und die Batterie ganz in das Batteriefach drückte, funktioniert es!

Hardware

Der Computer wirkt auf den ersten Blick durchaus wertig gefertigt. Ähnliche Erfahrungen hatte ich im Test zuvor auch bereits mit dem Schwesternprodukt dem Orbit B-hyve Smart Outdoor gemacht. Das Batteriefach lässt sich ohne Werkzeug und mit wenig Anstrengung entnehmen, verankert aber trotzdem sehr sicher.

Am Computer selbst können keinerlei Einstellungen vorgenommen werden, die Bedienung und Programmierung erfolgt somit ausschließlich über Handy, Tablet oder Desktopcomputer. Durch 3sekündiges Drücken des Einschaltknopfes kann ein manueller Bewässerungslauf gestartet werden. Dieser dauert standardmäßig 10 Minuten, die Länge kann man online im Programm abändern. Durch Drücken des Einschaltknopfs kann eine bereits laufende Bewässerung auch jederzeit manuell beendet werden.

Die LED Diode am Computer gibt einem zudem Informationen über den Status des Computers: Eine rot blinkende Diode bedeutet, dass die Batterien schwach sind und gewechselt gehören, ein gelb blinkende Diode weist auf ein Auslassen des nächsten Bewässerungslaufes aufgrund von Regen hin (Regenverzögerung). Blinkt die Diode weiß, dann wird die Software am Computer gerade upgedatet.

Der B-hyve Smart Wasserhahn Timer funktioniert mit einem Wasserdruck zwischen 0,68 und 6,81 bar. Bei den bisher getesteten smarten Computern war sehr oft der Wasserzulauf ein Kritikpunkt. Nur Gardena führt diesen bei seinem Gardena Smart Water Control schön groß aus, so dass es zu möglichst wenig Druckverlust kommt. Diesbezüglich kann der B-hyve Smart Wasserhahn Timer nicht positiv hervorstechen, der Zulauf ist auch hier recht schmal ausgeführt, siehe Abbildung mit abgenommenem Schmutzsieb:

Wenn man genügend Wasserdruck am Hahn verfügbar hat bzw. das Bewässerungssystem mit Puffer ausgelegt ist, dann wird das in der Praxis keine große Rolle spielen. Ist der Wasserdruck aber bereits knapp bemessen, dann ist das ein Nachteil.

Am Wasserausgang liefert Orbit – wie alle anderen Hersteller auch – den Computer mit einem 1/2 Zoll Hahnanschluss aus. Dieser ist in der Praxis eine unnötige, viel Wasserdruck kostende Bremse und gehört unbedingt durch ein 3/4 Zoll Hahnstück (Amazon Link) ersetzt. Ein solches bekommt man für 2 bis 3 Euro bei Amazon oder im Baumarkt.

Im B-hyve Smart Wasserhahn Timer ist ein Wasserdurchflussmesser integriert, daher rührt auch seine auf den ersten Blick etwas seltsame Form. Im Computer ist ein Rad verbaut. Aufgrund der Umdrehungen dieses Rades berechnet der Computer die durch das Gerät gelaufene Wassermenge. Bei erstmaliger Einrichtung des Gerätes wird man aufgefordert, den Sensor zu kalibrieren. Das wirkt auf den ersten Blick unlogisch und wirft die Frage auf, ob die Wassermenge nicht live gemessen wird, sondern aufgrund des Kalibrierungsergebnisses hochgerechnet wird. Dem ist nach meinem Test nicht so, die Wassermenge wird live während des Betriebes unabhängig vom Kalibrierungsergebnis ermittelt, auch wenn man keine Kalibrierung durchführt! Wozu braucht es dann die Kalibrierung? Diese dient, wie es aussieht einzig dazu, bei Start einer manuellen Bewässerung eine Hochrechnung über den zu erwartenden Wasserverbrauch anzuzeigen.

Der Wasserverbrauch kann via Software nachvollzogen und auf Tages-, Monats- oder Jahresbasis verglichen werden. Einen integrierten Wasserdurchflussmesser bietet sonst kaum ein Hersteller an, mir fällt sonst nur mehr der LinkTap G2 ein, den man für einen kleinen Aufpreis inklusive Durchflussmesser erwerben kann.

Der Computer verfügt über keinen Sensorausgang, es kann also kein Regen- oder Bodenfeuchtesensor angeschlossen werden.

Inbetriebsetzung

Um den Computer startklar zu machen, ist er zuerst einmal mit 2 Stück AA-Batterien auszustatten. Diese sind nicht im Lieferumfang mit enthalten.

Und es ist der WiFi Hub an eine Steckdose in nicht zu großer Entfernung vom W-LAN-Router anzustecken.


Den Blick in die Bedienungsanleitung kann man sich ersparen, stattdessen lädt man im nächsten Schritt einfach die App herunter, in der alles weiteren Handlungsschritte Step by Step erklärt werden. Die App kann man je nach Gerät im Google Play Store oder im Apple App Store downloaden. Hat man bereits ein B-hyve Konto, kann man sich in dieses einloggen, sonst ist eine kostenlose Neuanmeldung bei der B-hyve Plattform notwendig.

Nun kann man angeben, ob man automatische Benachrichtigungen von bestimmten Bewässerungsereignissen erhalten möchte. Diese Einstellung kann man nachher jederzeit im Menü abändern und auch noch genauer spezifizieren, für welche Ereignisse man eine Benachrichtigung möchte und für welche nicht. Zudem wird man gefragt ob man ein Gerät neu einrichten möchte oder ein bereits eingerichtetes Gerät ansteuern möchte. Das erste ist der Fall, wenn man ein neu gekauftes Gerät einrichtet, das zweite ist eine Option, mit der man Zugriff auf ein bereits eingerichtetes Gerät bekommt, zum Beispiel wenn ein Familienmitglied dieses bereits einrichtet hat und nun ein weiteres Familienmitglied auch noch Zugriff darauf bekommen soll. Oder wenn man während des Urlaubs dem Nachbarn Zugriff auf das System geben möchte.

Aus einer Liste aller smarten B-hyve Geräte ist nun das zu installierende Gerät auszuwählen. Möchte man wie in meinem Fall den Bewässerungscomputer samt Hub installieren, dann ist aus der Liste jener Eintrag auszuwählen, auf dem sowohl der Computer als auch der Hub abgebildet sind. Es wird dann automatisch zuerst die Installation des Hubs und anschließend die des Computers durchgeführt. Bevor mit der Installation des Hubs begonnen werden kann, ist noch die 12stellige Nummer auf der Rückseite des Hubs abzuschreiben. Diese benötigt man, um im Installationsprozess sicher zu gehen, dass das korrekte Gerät gefunden wurde und nachdem der Hub einsteckt wurde, kommt man nicht mehr zur Nummer.

Die App fragt nun noch nach, ob sie Zugriff auf den Standort des Handys haben darf und zeigt dann den gefundenen Hub an. Stimmt die Nummer mit der notierten Nummer überein, dann ist die Installation mit “Das passt zu meinem Gerät” zu bestätigen.

Es wird nun automatisch gescannt, welche Funknetzwerke in der Nähe verfügbar sind. Aus diesen ist das W-LAN, über das man den Bewässerungscomputer einbinden möchte, auszuwählen und das für den Zugriff notwendige W-LAN-Passwort einzutragen. Danach ist die Adresse, an der der Bewässerungscomputer zum Einsatz kommt, einzutragen. Hat man zuvor die Standortermittlung zugelassen, kann man den Standort automatisch ermitteln lassen. Abschließend ist dem Hub noch ein Name zu geben und wenn man möchte, kann man ein Foto vom Garten hinterlegen. Damit ist der erste Teil, die Installation des Hubs, einmal abgeschlossen.

Das System fährt gleich automatisch mit der Installation des Bewässerungscomputers fort. Hier ist wie zuvor zuerst die Nummer des Bewässerungscomputers abzuschreiben, um später bestätigen zu können, dass der richtige Computer gefunden wurde und es müssen sich die Batterien im Bewässerungscomputer befinden. Abschließend kann auch dem Bewässerungscomputer ein Name gegeben werden.

An dieser Stelle ist die Installation erfolgreich beendet. Wenn man möchte, kann man sich bei der Einrichtung des Programms von einem Einrichtungsassistenten helfen lassen, oder man richtet die einzelnen Einstellungen selbständig über das Menü ein. Welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt und was sie bewirken, erkläre ich im Detail im Blogbeitrag zum Orbit B-hyve System.

Programmierung des Bewässerungscomputers

Im Orbit B-hyve System stehen dem User zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den Bewässerungscomputer zu programmieren:

  • Man legt selbst Programme an
  • Man lässt die Bewässerung vollautomatisch mittels Autopilot vom B-hyve System unter Miteinbeziehung der lokalen Wetterdaten und von Daten zum Garten und den zu bewässernden Pflanzen durchführen (“Intelligente Bewässerung”)

Im ersten Modus kann man die Bewässerung punktgenau nach den eigenen Vorstellungen einrichten, hat jedoch keine bzw. sehr eingeschränkte Möglichkeiten die Wetterdaten automatisiert in die Bewässerung mit einzubeziehen. Im zweiten Modus legt das System prinzipiell die Bewässerung ganz frei fest und bestimmt wie oft, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten bewässert wird und wann Bewässerungsläufe ausgelassen werden. Als User hat man hier jedoch die Möglichkeit, diese Freiheiten einzugrenzen und zum Beispiel bestimmte Tage und Uhrzeiten von der Bewässerung auszuschließen.

Wie die Einrichtung beider Modi funktioniert und welche Einstellmöglichkeiten es im B-hyve System gibt, erkläre ich im Detail in einem separaten Beitrag:

Blogbeitrag: So funktioniert das Orbit B-hyve System

Im Anschluss sind die wichtigsten Eckdaten zur B-hyve Software zusammengefasst:

Eckdaten zur B-hyve Software

Orbit B-hyve 94990 Smart-Schlauchhahn-Timer mit Wi-Fi-Hub
Bewässerungscomputer
Software-System
B-hyve
App läuft auf
Apple iOS Geräte, Google Android Geräte
Zugriff über Webbrowser möglich?
Setup-Assistent für Ersteinrichtung?
Art der Programmierung
Auf Programmbasis oder Smart Watering Automatik auf Zonenbasis
Programme
3
Startzeiten
4
Bewässerungsdauer
1 bis 240 Minuten
Bewässerungstypen
Zeitabhängiger Bewässerungsplan oder Smart Watering Autopilot (System entscheidet selbständig wann, wie oft und wie viel gegossen wird)
Definition von Bewässerungsvorlagen?
Lokaler Zugriff ohne Internetanbindung?
Weiteren Usern Zugriff erteilen?
Vergabe unterschiedlicher Benutzerberechtigungen?
Ja - Zugriff nur auf Basisfunktionen oder auf erweiterte Funktionen
Zusatzfunktionen für Kontraktor?
Warn-Benachrichtungen?
Bewässerungs-Kalender?
Berichte zu Bewässerungen, Wasserverbrauch, Wetter, ... ?
Anbindung eines Durchflussmessers?
Wasserdurchflussmesser ist fix im Computer integriert!
Orbit B-hyve 94990 Smart-Schlauchhahn-Timer mit Wi-Fi-Hub
Bewässerungscomputer
Software-System
B-hyve
App läuft auf
Apple iOS Geräte, Google Android Geräte
Zugriff über Webbrowser möglich?
Setup-Assistent für Ersteinrichtung?
Art der Programmierung
Auf Programmbasis oder Smart Watering Automatik auf Zonenbasis
Programme
3
Startzeiten
4
Bewässerungsdauer
1 bis 240 Minuten
Bewässerungstypen
Zeitabhängiger Bewässerungsplan oder Smart Watering Autopilot (System entscheidet selbständig wann, wie oft und wie viel gegossen wird)
Definition von Bewässerungsvorlagen?
Lokaler Zugriff ohne Internetanbindung?
Weiteren Usern Zugriff erteilen?
Vergabe unterschiedlicher Benutzerberechtigungen?
Ja - Zugriff nur auf Basisfunktionen oder auf erweiterte Funktionen
Zusatzfunktionen für Kontraktor?
Warn-Benachrichtungen?
Bewässerungs-Kalender?
Berichte zu Bewässerungen, Wasserverbrauch, Wetter, ... ?
Anbindung eines Durchflussmessers?
Wasserdurchflussmesser ist fix im Computer integriert!

Letzte Aktualisierung am 7.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fortsetzung

Orbit B-hyve 94990 Smart-Schlauchhahn-Timer mit Wi-Fi-Hub
Bewässerungscomputer
Beregnungsauslöser definieren?
Im Smart Watering Modus können Auslöser für den Ausfall einer Beregnung aktiv beeinflusst werden, bei selbst erstellten Programmen ist keine Beeinflussung möglich
Verwendung lokaler Wetterdaten?
Wetterstation auswählbar?
Aktualisierung der Wetterdaten
Keine Angabe, vermutlich 1 x pro Tag
Einbindung eigener Wetterstation möglich?
Ohne Aufpreis über Einbindung auf der Website PWSWeather.com möglich
Saisonale Anpassung je Monat definierbar?
Bewässerung x Tage aussetzen?
Zyklus- und Sickerphasen?
System entscheidet im Smart Watering Modus automatisch, keine manuelle Einstellung möglich
Rasen-Anwachsprogramm?
Bewässerungslauf manuell starten?
Sensor selbst definieren?
Ventilverzögerungen definierbar?
Sprachsteuerung mit
Amazon Alexa, Google Assistant (aber beides aktuell nur in englischsprachigen Ländern)
Laufende Kosten?
Keine
Orbit B-hyve 94990 Smart-Schlauchhahn-Timer mit Wi-Fi-Hub
Bewässerungscomputer
Beregnungsauslöser definieren?
Im Smart Watering Modus können Auslöser für den Ausfall einer Beregnung aktiv beeinflusst werden, bei selbst erstellten Programmen ist keine Beeinflussung möglich
Verwendung lokaler Wetterdaten?
Wetterstation auswählbar?
Aktualisierung der Wetterdaten
Keine Angabe, vermutlich 1 x pro Tag
Einbindung eigener Wetterstation möglich?
Ohne Aufpreis über Einbindung auf der Website PWSWeather.com möglich
Saisonale Anpassung je Monat definierbar?
Bewässerung x Tage aussetzen?
Zyklus- und Sickerphasen?
System entscheidet im Smart Watering Modus automatisch, keine manuelle Einstellung möglich
Rasen-Anwachsprogramm?
Bewässerungslauf manuell starten?
Sensor selbst definieren?
Ventilverzögerungen definierbar?
Sprachsteuerung mit
Amazon Alexa, Google Assistant (aber beides aktuell nur in englischsprachigen Ländern)
Laufende Kosten?
Keine

Letzte Aktualisierung am 7.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Im Anschluss weitere Informationen zu einigen der angeführten Punkten:

Zugriffsmöglichkeiten

Neben dem Zugriff via App auf dem Handy kann auch über einen Desktopcomputer im Webbrowser unter my.orbitbhyve.com auf die Software zugegriffen werden.

Programme/Startzeiten/Bewässerungsdauer

Mit dem Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer sind bis zu 3 Programme mit maximal 4 Startzeiten und einer maximalen Laufzeit von je 240 Minuten möglich. Das ist ein Programm weniger als bei den anderen Orbit B-hyve Computern. Der Grund für diese Einschränkung ist unklar, wird für 99,9% der User aber keine Rolle spielen, da man mit den 3 Programmen in der Regel problemlos auskommt.

Mit den 3 Programmen mit jeweils einer Zone, die pro Programm gegossen werden kann, ist die Nutzung in Kombination mit einem Automatischen Wasserverteiler prinzipiell nicht möglich, denn dafür bräuchte es die Möglichkeit, 6 unabhängige Bewässerungsläufe hintereinander definieren zu können. Mit Einschränkungen kann man einen solchen Wasserverteiler trotzdem nutzen, indem man die fehlenden Bewässerungsläufe mit zusätzlichen Startzeiten programmiert, als Beispiel:

  • Programm 1, 1. Startzeit 14.00 Uhr, Laufzeit 50 Minuten
  • Programm 1, 2. Startzeit 14.55 Uhr, Laufzeit 50 Minuten
  • Programm 1, 3. Startzeit 15.50 Uhr, Laufzeit 50 Minuten
  • Programm 2, 1. Startzeit 16.45 Uhr, Laufzeit 20 Minuten
  • Programm 2, 2. Startzeit, 17.10 Uhr, Laufzeit 20 Minuten
  • Programm 3, 1. Startzeit, 17.35 Uhr, Laufzeit 10 Minuten

In dem Fall blieben immer 5 Minuten Pause nach Beendigung eines Bewässerungslaufes bis zum Start des nächsten. Einschränkung: Es kann innerhalb eines Programmes nur eine Bewässerungsdauer festgelegt werden, es sind also maximal 3 unterschiedliche Zeitdauern möglich. Eine unterschiedliche Dauer für jeden der sechs Bewässerungsläufe kann so nicht definiert werden.

Lokaler Zugriff auf Bewässerungscomputer

Über Bluetooth ist auch ein direkter Zugriff auf den Bewässerungscomputer ohne bestehende W-LAN-Verbindung möglich. Dazu muss man sich in unmittelbarer Nähe des Computers befinden.

Zugriffserteilung für weitere User

Durch Erzeugung eines Codes im Programm kann man weiteren Usern Zugriff auf den Bewässerungscomputer geben. Sei es Familienmitgliedern oder Personen, die z.B. wegen Urlaubs temporär Zugriff auf den Computer haben sollen.

Warn-Benachrichtigungen

Vier verschiedene Warnbenachrichtigungen können eingerichtet werden:

  • Regenverzögerung
  • Abgeschlossene Bewässerung
  • Gerätefehler
  • Gerät ausgeschaltet

Durchflussmesser

Für den Durchflussmesser ist keine Warnbenachrichtigung einrichtbar. Man kann diesen demnach nicht für die Absicherung der Bewässerung verwenden, um mitzubekommen, sollte einmal ein Ventil nicht ordnungsgemäß öffnen bzw. schließen.

Nutzung von Wetterdaten

Das System wählt selbständig eine Wetterstation in der Nähe der eingegebenen Adresse. Diese kann man durch eine andere Wetterstation ersetzen. Standardmäßig stehen öffentliche Wetterstationen zur Auswahl, optional kann man sich auch private Wetterstationen der Website PSWWeather.com mit anzeigen lassen bzw. diese auswählen. Auf diese Art und Weise ist es auch möglich, eine eigene Wetterstation in B-hyve zu verwenden: Anlegen der Wetterstation auf PWSWeather.com und anschließendes Auswählen der Station. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Saisonale Anpassung (je Monat) definieren

Im Smart Watering Modus entscheidet das System eigenständig, ob es die Laufzeit der Bewässerung saisonal bedingt erhöht bzw. reduziert. Nutzt man ein manuelles Programm, dann gibt es keine Möglichkeit vorab zu hinterlegen, dass dieses im April z.B. kürzer laufen soll als im Juli, man kann nur eine sofort wirksam werdende prozentuelle Anpassung hinterlegen. Also z.B. ab sofort nur 80% der definierten Laufzeit gießen lassen.

Bewässerung x Tage aussetzen

Ein Auslassen von Bewässerungen kann für eine Zeitdauer von 12 Stunden bis 32 Tagen hinterlegt werden.

Zyklus- und Sickerphasen

Wählt man den intelligenten Smart Watering Modus, dann unterteilt das System, wenn es ihm sinnvoll erscheint, die Bewässerungsläufe selbständig in Beregnungs- und Sickerphasen. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn der Boden ein eher wasserundurchlässiger Tonboden ist, oder man ein größeres Gefälle im Garten hat. So gibt das System dem Boden die Zeit, das Wasser ordentlich aufzunehmen. Legt man Programme selbst fest, wird keine Zyklus- und Sickerphasen-Funktion angeboten.

Fazit und Empfehlung

Der Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer macht punkto Fertigungsqualität einen ordentlichen Eindruck und lief bei mir im Test auch beinahe problemlos: Im Testzeitraum geschah es zwei mal, dass er auf mein via W-LAN gesendetes Kommando nicht reagierte, bei Umschalten auf Bluetooth funktionierte es dann und kurze Zeit später ging es auch via W-LAN wieder. Das muss aber nicht unbedingt mit dem Gerät zu tun haben, sondern könnte auch temporären Problemen in meiner W-LAN-Verbindung geschuldet gewesen sein.

Die großen Gegenspieler sind der Gardena Smart Water Control und der LinkTap G2. In sehr eingeschränkter Form auch noch der Eve Aqua, der aber über deutlich weniger Funktionalität und keinerlei intelligente Steuerungsmöglichkeiten verfügt und nur mit Apple Geräten funktioniert. Die großen internationalen Player Hunter und Rain Bird bieten keine smarten Wasserhahn-Bewässerungscomputer an, sondern nur Beregnungscomputer zur Magnetventilschaltung.

Der ganze große Pluspunkt des Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timers ist der Preis! Computer samt Hub kosten in etwa 85 Euro und dabei ist sogar noch ein Wasserdurchflussmesser integriert. Der LinkTap G2 kostet ebenfalls inkl. Wasserdurchflussmesser in etwa 160 Euro und der Gardena Smart Water Control schlägt mit stolzen 220 bis 230 Euro zu Buche, jeweils inklusive dem notwendigen Hub/Gateway. Der B-hyve Preis ist also derzeit unschlagbar am Markt und bietet einem als Konsumenten die Möglichkeit, für überschaubares Geld einen smarten Bewässerungscomputer zu erwerben.

Bezahlt man das mit einer schlechteren Software? Nein! Vor allem im Vergleich zum Gardena Smart System ist die B-hyve Software die deutlich ambitioniertere Software, in die gefühlsmäßig wesentlich mehr Entwicklerstunden geflossen zu sein scheinen. Zwar hat hier auch Gardena zuletzt seine Hausaufgaben gemacht und endlich die Verwendung von Wetterdaten mit in die Software integriert. Das geschah aber in einer noch recht zaghaften Art und Weise, die zwar funktioniert, aber noch viel Spielraum nach oben lässt.

Die B-hyve Software ist hier einen großen Schritt weiter: Man kann sie einerseits einfach zur Fernbedienung des Computers von überall auf der Welt nutzen und via Handy App oder im Browser traditionelle Programme hinterlegen oder alternativ dazu, die Bewässerung vollautomatisch von der künstlichen Intelligenz steuern lassen (Smart Watering Modus). Das funktioniert bei B-hyve so, dass man den Garten und die dort vorherrschenden Bedingungen zuerst möglichst exakt anhand vordefinierter Fragen beschreibt und dann das System in Kombination mit den von einer lokalen Wetterstation bezogenen Wetterdaten wie bereits erfolgter und noch prognostiziertem Regenfall, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit daraus die Bewässerungstage, Uhrzeiten und Dauer festlegt. Das funktioniert anfangs in meinem Test nicht gleich optimal, aber B-hyve erlaubt einem zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten der Automatik, sodass man sich immer weiter dem gewünschten Ergebnis annähern kann.

Was man nicht oder nur sehr beschränkt tun kann, ist die Wetterdaten auch zur Anpassung von manuell festgelegten Programmen zu nutzen. Man kann also nicht z.B. jeden Tag einen Bewässerungslauf ansetzen und diesen entfallen lassen, wenn es zuvor eine bestimmte Menge geregnet hat oder mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit für den Beregnungstag eine bestimmte Menge Regen angesagt ist. Wenn einem dieser Ansatz die Programme selbst vorzugeben und dann zusätzlich Wetterregeln dafür zu definieren lieber ist, als die Gegebenheiten vor Ort zu beschreiben und einen Autopilot mit Einbeziehung von Wetterdaten daraus das richtige Programm ableiten zu lassen, dann ist eventuell der LinkTap G2 die bessere Alternative. Dieser bietet in diese Richtung sehr brauchbare Möglichkeiten und ist punkto Software aus meiner Sicht dem B-hyve System ebenbürtig. Der LinkTap G2 schneidet sogar noch etwas besser ab, wenn es um die Möglichkeiten geht, automatische Benachrichtigungen zu nutzen: Es werden mehr Benachrichtigungstypen angeboten und man kann den integrierten Wasserdurchflussmesser in Kombination mit einer automatischen Benachrichtigung nutzen, um sofort verständigt zu werden, wenn der Wasserverbrauch einmal nicht passen sollte, z.B. weil die Bewässerung nicht läuft, oder das Ventil nach Ende der Bewässerung nicht ordentlich geschlossen hat.

Ein Manko sowohl des Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timers als auch des LinkTap G2 ist die unnötig große Verengung am Wasserzulauf. Prinzipiell bedeutet ein dazwischen geschalteter Bewässerungscomputer immer einen gewissen Druckverlust im Vergleich zum Direktanschluss an die Wasserquelle, das lässt sich nicht vermeiden. Wesentlich ist aber, diesen so gering wie möglich zu halten. Hier spielt Gardena sein Know How aus jahrzehntelanger Fertigung aus und stattet seine Computer als einziger mit großzügig dimensionierten Zuläufen aus. Wenn der Wasserdruck keine große Rolle spielt, weil man mehr als ausreichend zur Verfügung hat bzw. großzügig kalkuliert hat, dann kann man dieses Argument vernachlässigen. Sollte der Druck jedoch bereits knapp sein und die Regner mit dem Computer dann eventuell die kalkulierten Wurfweiten nicht mehr erreichen, dann lohnt es sich ggf. über die teuerste Alternative den Gardena Smart Water Control nachzudenken. Diesen hatte ich selbst mehrere Saisonen lang im Einsatz und er lief bei mir 100%ig zuverlässig. Er bietet zudem als einziger die Möglichkeit, einen Bodenfeuchtesensor mit in das Bewässerungssystem zu integrieren.

Orbit B-hyve Smart Wasserhahn Timer und die erwähnten Alternativen bei Amazon:

Letzte Aktualisierung am 7.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API