In diesem Artikel stelle ich Möglichkeiten vor, wie man eine Balkon- bzw. Terrassenbewässerung mit vorhandenem Wasseranschluss umsetzen kann. Mit einem vorhandenem Wasseranschluss ist dabei ein Außenwasserhahn oder eine andere sich selbst speisende Wasserquelle wie z.B. ein Pumpenanschluss gemeint. Ist kein Wasseranschluss vorhanden, dann gibt es alternative Möglichkeiten, diese stelle ich in einem zweiten Blogbeitrag zur Balkon- und Terrassenbewässerung ohne Wasseranschluss vor.
Ist ein Wasseranschluss am Balkon bzw. der Terrasse vorhanden, dann stehen einem prinzipiell alle Bewässerungsmöglichkeiten offen und man kann sich eine professionelle Mikrobewässerung bauen. Ein zusätzlicher Stromanschluss ist dabei nicht unbedingt erforderlich, da Bewässerungscomputer in der Regel mit Batterie laufen. Nur wenn man vor hat, auch Magnetventile einzusetzen, wäre ein Stromanschluss von Vorteil, aber auch hier kann man notfalls zu batteriebetriebenen Ventilen greifen. Oder man setzt stattdessen gleich auf einen automatischen Wasserverteiler.
Die Bandbreite an angebotenen Systemen zur Balkon- und Terrassenbewässerung ist groß: Von der Profi-Mikrobewässerung, die einem einmal installiert dauerhaft die Arbeit abnimmt und Zeit spart bis zu einfachen und kostengünstigen Lösungen, mit denen man mit wenig Aufwand zumindest einen Urlaub überbrücken kann, ohne dass einem die Pflanzen kaputt werden. Im Anschluss stelle ich einige dieser Systeme vor.
Mikrobewässerung passgenau kaufen und installieren
Die Mikrobewässerung ist die Königsklasse in der Balkonbewässerung. Eine einmal installierte Mikrobewässerung erspart einem nicht nur dauerhaft die Gießarbeit am Balkon bzw. auf der Terrasse, durch eine geschickte Programmierung kann man auch sicherstellen, dass die Pflanzen ideal versorgt werden. Also genau die richtige Menge Wasser im richtigen Zeitintervall erhalten. Sogar den Dünger kann man über die Mikrobewässerung gleich richtig dosiert mit ausbringen.
Die Mikrobewässerung arbeitet, wie der Name schon sagt, anders als die gewöhnliche Bewässerung mit kleinen Wassermengen, sie wird deswegen auch Tröpfchenbewässerung genannt. Das funktioniert mit einem vergleichsweise geringen Wasserdruck von ca. 1,5 bis 1,8 bar. Da das Wasser normalerweise mit deutlich höherem Druck zur Verfügung steht, muss an den Anfang der Mikrobewässerungs-Pipeline ein Druckminderer gesetzt werden, der den Wasserdruck auf den benötigten Wert absenkt. Das Wasser würde sonst mit viel zu hohem Druck aus den Sprühern und Düsen schießen.
Das Installieren der Mikrobewässerung kann man sich ein bisschen so wie das Zusammenbauen von Legosteinen vorstellen: Aus einer Handvoll verschiedener Rohre und Verbindungsstücke baut man die Leitungen vom Wasseranschluss zu den einzelnen Pflanzen und platziert am Ende einen Sprüher oder Tropfer, aus dem das Wasser austritt.
Die Komponenten, mit denen man bei einer Mikrobewässerung arbeitet, sind im wesentlichen die folgenden:
- Ein Druckminderer (inkl. Filter)
- 16 mm Pipelinerohr zum Transport des Wassers
- 6 mm Verbindungsschläuche als optisch unauffällige Zuleiter zu den einzelnen Pflanzen
- Verbindungsstücke (Kreuzstücke, L-Stücke, T-Stücke, Endstücke etc.)
- Tropfer und/oder Sprüher
Das 16 mm Pipelinerohr kann man theoretisch auch weglassen, wenn die zu überbrückende Distanz gering ist und nur wenig zu gießen ist. Dann kann auch gleich von Beginn weg der feine 6 mm Schlauch zum Einsatz kommen. Welche Komponenten es genau gibt und wie sich diese unterscheiden, erkläre ich detailliert in einem separaten Blogbeitrag über die Bestandteile einer Mikrobewässerung.
Hinweis: Die Mikrobewässerungssysteme unterschiedlicher Hersteller sind in der Regel problemlos miteinander kombinierbar! Man kann also ohne weiteres Komponenten von z.B. Gardena mit Hunter oder Rain Bird Komponenten mischen. Bei Gardena nicht von der abweichenden Größenangabe beim Pipelinerohr und den Verbindungsschläuchen täuschen lassen (13 und 4,6 mm statt 16 und 6 mm), Gardena gibt hier im Unterschied zu den anderen Herstellern den Innendurchmesser an, statt des Außendurchmessers. Der punkto Kompatibilität relevante Außendurchmesser ist auch bei Gardena der gleiche.
So wird die Mikrobewässerung an den Wasserhahn angeschlossen
Möchte man die Bewässerung automatisieren, dann wird nach dem Wasserhahn zuerst der Bewässerungscomputer angeschlossen, anschließend folgt dann der Druckminderer und dann das übrige Mikrobewässerungsnetzwerk. Das große 16 mm Rohr verwendet man dabei für das Bauen der Zuleitungen, die letzte Strecke von der Zuleitung bis zu den Pflanzen macht man mit den optisch unauffälligen 6 mm Schläuchen, die man gut hinter den Pflanzen verstecken kann.
Hat man einen großen Balkon mit unterschiedlichsten Pflanzen, dann kann es sinnvoll und notwendig sein, die Pflanzen in mehrere Sektoren einzuteilen um diese getrennt voneinander zu gießen. Das ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Pflanzen einen sehr unterschiedlichen Gießrhythmus haben, also z.B. die eine Pflanze täglich und die andere nur alle drei Tage gegossen werden muss. Einen unterschiedlichen großen Wasserbedarf einzelner Plfanzen bei gleichem Gießrhythmus kann man hingegen recht einfach durch Verwendung von unterschiedlich ergiebigen Tropfern ausgleichen. Dafür wären separate Sektoren nicht unbedingt notwendig.
Eine Aufsplittung in Sektoren kann wie bei der gewöhnlichen Bewässerung realisiert werden, also mittels Magnetventilsteuerung oder mit einem automatischen Wasserverteiler. Im Falle einer Sektorensteuerung über Magnetventile wird statt eines durchlaufenden Bewässerungscomputers ein Beregnungscomputer zur Ventilsteuerung verwendet.
Zu einem fertigen Mikrobewässerungsset greifen
Die Alternative dazu, sich die Mikrobewässerung selbst zusammenzustellen, ist der Griff zu einem fertigen Mikrobewässerungsset. Das ist vor allem dann eine Überlegung wert, wenn man einen kleinen Balkon mit wenigen Pflanzen und geringen Anforderungen hat und sich wenig mit der Materie beschäftigen möchte. Oder auch, wenn man nur eine Überbrückungslösung sucht und nicht allzu viel investieren möchte. Solche Sets kosten je nach Anbieter, enthaltenen Teilen und Umfang von 20 bis ca. 120 Euro.
- Vorteil: Kaum Planung und Beschäftigung mit der Materie notwendig. Einfach bestellen, zusammenbauen und los geht es
- Nachteil: Man bekommt eine Lösung von der Stange, welche die tatsächlichen Bedürfnisse evtl. nicht optimal abdeckt und nur eingeschränkt angepasst bzw. erweitert werden kann
Im Anschluss stelle ich vier verschiedene Sets vor:
Gardena Start Set Pflanztöpfe M automatic
Das Set reicht laut Gardena für bis zu 7 Pflanzentöpfe und bis zu 3 Pflanzentröge. Im Set ist der Bewässerungscomputer Gardena Flex und der Druckminderer Basisgerät 1000 enthalten. Außerdem sind 15 Meter Verlegerohr (16 mm) und 10 Meter Verteilerrohr (6 mm) inkludiert. Dazu einige Verbinder, Rohrhalter und Verschlusskappen sowie 7 regulierbare Endtropfer (0 bis 10 Liter) und 9 Reihentroper (2 Liter). Das Set wird in einer zweiten Variante auch ohne inkludierten Bewässerungscomputer angeboten.
Letzte Aktualisierung am 9.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Emooqi Bewässerung Kit
Dieses sehr preisgünstige Set ist mit insgesamt 50 Tropfern (2 verschiedene Arten) und zugehörigen Verbindungsstücken und Fixierhilfen recht umfangreich. Mit enthalten sind auch Adapter zum Anschluss an einen 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll Wasserhahn und ein regulierbarer 2-Wege-Verteiler, mit dem das Wasser auch auf den benötigten geringeren Druck herabreguliert werden kann. Außerdem noch 30 Meter Verteilerrohr. Ein Bewässerungscomputer ist nicht enthalten, die Steuerung erfolgt durch manuelles Öffnen und Schließen des Wasserhahnes. Eine zusätzliche Ergänzung um einen Bewässerungscomputer wäre jedoch problemlos möglich.
Es handelt sich eigentlich um ein No-Name-Produkt, das bei Amazon unter verschiedensten Namen und in unterschiedlichsten Zusammenstellungen (mal mehr und mal weniger Tropfer bzw. mehr oder weniger Meter Rohr) verkauft wird. Also vor einem Kauf genau vergleichen, welches der angebotenen Sets am besten den eigenen Anforderungen entspricht!
Letzte Aktualisierung am 9.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Netafim Balkon- und Topfpflanzen Bewässerungs-Kit
Netafim ist ein israelischer Hersteller für künstliche Bewässerungssysteme und gehört zu den Marktführern im Bereich Tröpfchenbewässerung. Dieser Bewässerungs-Kit reicht für bis zu 10 Topfpflanzen. Enthalten ist ein Anschluss an den Außenwasserhahn, 10 Meter 6 mm Microschlauch, diverse Verbinder und Erdspieße. Außerdem ein Filtersieb. Das Set kann jederzeit durch weitere Komponenten von Netafim, die auch einzeln käuflich zu erwerben sind, erweitert werden. Auch hier kann natürlich problemlos ein Bewässerungscomputer ergänzt werden.
Netafim START-SET Tropfschlauch 25
Dieses zweite Set von Netafim eignet sich gut zur Bewässerung von größeren, zusammenhängenden Strecken, also wenn z.B. ein Pflanztrog an den anderen gereiht ist. Es besteht aus einem 25 Meter langen 16 mm Tropfschlauch, in den alle 30 Zentimeter ein Tropfer gesetzt ist. Die Tropfer haben eine Leistung von 2 Liter/Stunde. Zusätzlich befindet sich im Set ein Anschluss an einen 3/4 Zoll Wasserhahn, 2 T-Stücke, 2 L-Stücke und 3 Endstücke.
Letzte Aktualisierung am 9.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hochwertige Mikrobewässerungs-Sets bei DVS Beregnung
Abschließend als weitere Alternative noch ein Hinweis auf die Mikrobewässerungssets der Firma DVS Beregnung. DVS Beregnung geht hier bewusst einen etwas anderen Weg und verkauft keine Lösung von der Stange, sondern vergleichsweise hochwertige Komponenten, abgestimmt auf den geplanten Einsatzbereich. Es werden sechs unterschiedliche Sets für die Anwendungsbereiche Topfpflanzen, Balkonkästen, Pflanzkübel, Pflanzbeete, Hochbeete und Gewächshäuser angeboten, die sich sehr gut genau für diesen Zweck eignen und jeweils für eine angegebene Anzahl an Quadratmetern bzw. Pflanzgefäßen ausreichen.
Dieses System stelle ich in folgendem Blogbeitrag im Detail vor: Mikrobewässerungs-Offensive bei DVS Beregnung